Rettungssanitäter/in

 

Allgemeine Informationen

Die Ausbildung zur/zum RettungssanitäterIn erfolgt nach der RettAPrVO vom 25.04.2022.

 

Fachlehrgang Rettungssanitäter

Der erste Ausbildungsabschnitt umfasst eine 240-stündige theoretische Ausbildung. Je nach Kursmodell variiert der Unterricht zwischen sechs Wochen und 15 Wochenenden. In diesem Ausbildungsabschnitt werden die theoretischen und praktischen Grundlagen für die spätere Tätigkeit im Rettungsdienst vermittelt.

Den zweiten Ausbildungsteil stellt das 80-stündige Klinikpraktikum und das 160-stündige Rettungswachenpraktikum an einer Lehrrettungswache dar. Hier muss der Teilnehmer im Praktikum mindestens 50 % der Einsätzen in der Notfallrettung durchlaufen haben!

Auf Wunsch kann im Rahmen des theoretischen Fachlehrgangs die Qualifikation RettungshelferIn erworben werden (nicht im Kurspreis enthalten)

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Vollendung des 17. Lebensjahres

  •  Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulausbildung oder abgeschlossene Berufsausbildung

  •  Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses über die körperliche, geistige und persönliche Eignung für die angestrebte Tätigkeit im Rettungsdienst, das nicht älter als drei Monate sein darf

  • Vorlage eines einwandfreien polizeilichen Führungszeugnisses (Belegart N), welches zu Beginn der Ausbildung nicht älter als drei Monate sein soll oder eine eidesstattliche Versicherung gemäß Anlage 14

  • Nachweis des Sprachniveaus mindestens B2 bei nicht im Inland erworbenen Schulabschlüssen

 

Im Anschluss an den erfolgreich abgelegten Fachlehrgang sind die verschiedenen Praktika abzuleisten. Dieses Praktikum ist durch den Teilnehmer selbstständig zu organisieren. Gerne suchen wir gemeinsam mit ihnen nach einer Lösung. Gegebenenfalls anfallende Kosten für die praktische Ausbildung sind im Lehrgangspreis nicht inkludiert und fallen zusätzlich an. 

Abschlussprüfung Rettungssanitäter

Wenn alle erforderlichen Inhalte der Ausbildung zur Rettungssanitäterin/ zum Rettungssanitäter vorliegen (240 Stunden Theorie, 80 Stunden Praktikum Klinik, 160 Stunden Praktikum Rettungswache) kann die Prüfung zur Rettungssantiäterin/ zum Rettungsanitäter abgelegt werden, wenn alle Vorraussetzungen min. zwei Wochen vor Beginn des Lehrganges vorliegen.

Hierfür bedarf es einer separaten Anmeldung.

 

 

ACHTUNG: An Feiertagen (NRW) findet kein Unterricht statt - die Unterrichtseinheiten werden durch längere Tage aufgefangen (innerhalb des Kurses)

Bitte unbedingt die Voraussetzungen zur Zulassung zur Prüfung (vgl. §8 RettAPrVO NRW) beachten.

Alle notwendigen Nachweise und Unterlagen müssen bis spätestens zwei Wochen vor dem ersten Lehrgangstag des Abschlusslehrganges bei uns eingegangen sein,

andernfalls ist kein Beginn des Abschlusslehrganges und keine Teilnahme an der staatlichen Prüfung möglich!

Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung!

 



Zeit Preis freie Plätze Ort

Prüfung Rettungssanitäter

Mo, 28.04. - 09.05.25 799,00 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
Mo, 01.09. - 12.09.25 799,00 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
Mo, 27.10. - 07.11.25 799,00 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf

Rettungssanitäter verkürzt Wochenendkurs (Rettungshelfer wird anerkannt)

Sa, 13.09.25 1.699,00 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf

Rettungssanitäter Vollzeitkurs

Mo, 05.05. - 13.06.25 2.399,00 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
Mo, 04.08. - 12.09.25 2.399,00 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
Mo, 06.10. - 14.11.25 2.399,00 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf

Rettungssanitäter Wochenendkurs

Sa, 10.05. - 14.12.25 2.399,00 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf